LOCATIONS
BESPRECHUNGS- & KREATIVRAUM
Bei der Arena 5 · 85053 Ingolstadt
Details zum Besprechungsraum:
- Auf bis zu 22 Plätze ausbaufähig
- Flipchart
- Whiteboard
- Panasonic Screen (86,61 Zoll)
- Auf Anfrage Bewirtung möglich
- Preis auf Anfrage (inkl. Technik, Endreinigung, Energiekosten, WLAN, Parkplätze)
Details zum Kreativraum:
- Individuell gestaltbar (Mobiliar variabel einsetzbar)
- Flipchart
- Whiteboard
- Beamer (ClickShare)
- Screen (55 Zoll)
- Auf Anfrage Bewirtung möglich
- Preis auf Anfrage (inkl. Technik, Endreinigung, Energiekosten, WLAN, Parkplätze)
Bei Interesse, Reservierungen oder Anfragen können Sie sich jederzeit an den zentralen Regelungsservice wenden:
0841 / 88557 - 252
DER AUDI SPORTPARK - MEHR ALS NUR EIN HEIMSPIEL
Ihre Location für Events, Tagungen & Feste in jeder Größenordnung
Ob für Veranstaltungen im exklusiven Rahmen, Seminare, Incentives oder für Großveranstaltungen - Das einmalige Ambiente des Audi Sportpark lässt sich stets perfekt an alle Bedürfnisse anpassen.
Einzigartige Möglichkeiten
Der Audi Sportpark bietet die perfekten Rahmenbedingungen für Veranstaltungen aller Art. Ob Workshops, Tagungen, Seminare oder Firmenfeiern, im Businessclub haben Sie die Möglichkeit Ihre Veranstaltung zu etwas Besonderem zu machen. Aufgeteilt in zwei Etagen finden Sie von 10 bis 1.200 Personen immer die geeigneten Räumlichkeiten.
Audi Sportpark – Heimat des FC Ingolstadt 04
Seit Juli 2010 ist der Audi Sportpark die Spielstätte des FC Ingolstadt 04.
Eines der modernsten Stadien Europas bietet mit 15.200 Plätzen eine
einmalige Atmosphäre und beste Sicht aufs Spielfeld.
Erleben Sie Ihre individuelle Stadiontour
Tauchen Sie ein in die Welt des Audi Sportparks
und erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Schanzer.
Anmeldungen bitte per E-Mail an bb@fcingolstadt.de
Ihre Ansprechpartner
Thomas Gierenstein
+49 (0) 841 / 88557 - 212
Florian Kunz
+49 (0) 841 / 88557 - 212
HALLE B - VERANSTALTUNGEN IM GVZ
Alle Eckdaten der Halle B:
- Gesamtfläche 4.364 m² (max. 2.000 Besucher)
- Hallenteilung in zwei gleich große Flächen möglich, je Hälfte 2.182 m²
- Dachterrasse, Fläche 1.288 m² (je nach Wetterlage nutzbar)
- Küchenräume sind vorhanden, allerdings ist keine Küche fest installiert
- Technische Grundausstattung (Veranstaltungstechnik)
- 5 Treppenhäuser
- 1 Personen-/Rollstuhlfahrerfahrstuhl
- 1 Lastenaufzug (7.000 kg)
- Nebenraum nutzbar, Fläche 131 m²
- Toiletten inkl. Behinderten-WCs
Bei Interesse, Reservierungen oder Anfragen können Sie sich jederzeit an das Eventteam der Halle B wenden:
Ramona Hammerer
0841 / 88557 - 176
Lucas Schmid
0841 / 88557 - 257
GREENKEEPING
Die Aufgabe des Greenkeepings besteht darin durch Pflege den Erhalt und die Qualität der Sportflächen sicher zu stellen und zu steigern. Zu den Pflegemaßnahmen gehören: ausgewogene Düngung, Bodenlockerung, Erhalt und Förderung des Bodenlebens, Wasser und Temperatur Management, Platzhygiene und damit Vermeidung von Rasenkrankheiten.
Zu den derzeit betriebenen Flächen gehören:
- Das Hauptspielfeld im Audi Sportpark
- 3 Naturrasentrainingsplätze
- 1 beheizter Hybridtrainingsplatz
- 2 Kunstrasentrainingsplätze, einer davon beheizt
TECHNIK & FACILITY MANAGEMENT
Unsere Abteilung Facilities und Technik ist verantwortlich für die Immobilienverwaltung und technischen Einrichtungen. Das Aufgabengebiet umfasst in der Gesamtheit alle Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften unserer Gebäude von der strategischen Planung bis zur operativen Ausführung. Die Betreiberverantwortung steht dabei immer im Mittelpunkt. Im Wesentlichen umfasst das das technische, kaufmännische und infrastrukturelles Gebäudemanagement. Dazu gehören Aufgaben wie Wartung und Instandhaltung aller Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Versorgungseinrichtungen, sowie Energiemanagement, IT-Technik, Informations-, Kommunikations-, Stadion- und Veranstaltungstechnik. Durch die gesamtheitliche Betrachtung ist es das Ziel die Qualität zu sichern und den Wert der Immobilien zu halten.
COMPLIANCE & INTEGRITÄT
Code of Conduct
Integrität sowie gesetzes- und regelkonformes Verhalten sind die Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns und haben innerhalb von Audi und des gesamten Volkswagen Konzerns höchste Priorität. Sie bilden die Grundlage für die gute Reputation des Unternehmens, für das Vertrauen seiner Kunden und Geschäftspartner, für das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Dieser Erfolg soll durch das Risiko hoher finanzieller Schäden aus Bußgeldern, Gewinnabschöpfungen und Schadensersatzverpflichtungen oder strafrechtlicher Verfolgung nicht beeinträchtigt werden.
Auch für die Geschäftsführung der Audi Events und Services GmbH ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Entscheidungen mit den Gesetzen sowie den internen Regeln und Werten übereinstimmen. Die Grundlage hierfür bilden die konzernweit gültigen Verhaltensgrundsätze (Code of Conduct).
Zum Code of Conduct gelangen Sie hier.
Hinweisgebersystem
Gesetze, Regeln und interne Vorgaben einzuhalten hat bei der Audi Events und Services GmbH und im gesamten Volkswagen Konzern höchste Priorität. Nur wenn Regeln und Normen eingehalten werden, können wir Schaden von unserem Unternehmen, unseren Beschäftigten und Geschäftspartnern abwenden. Fehlverhalten muss daher frühzeitig erkannt, aufgearbeitet und unverzüglich abgestellt werden.
Dafür bedarf es der Aufmerksamkeit Aller sowie Ihre Bereitschaft, bei konkreten Anhaltspunkten auf mögliche Regelverstöße hinzuweisen. Auch auf entsprechende Hinweise von Geschäftspartnern, Kunden und sonstigen Dritten legen wir Wert. Hinweise an das Hinweisgebersystem können jederzeit und in jeder Sprache abgegeben werden.
Das Hinweisgebersystem garantiert den größtmöglichen Schutz für Hinweisgeber und Betroffene. Eine Ermittlung wird erst nach sorgfältiger Prüfung des Hinweises und Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für einen schweren Regelverstoß eingeleitet. Die Ermittlungen erfolgen unter Einhaltung höchster Vertraulichkeit. Die Informationen werden im Rahmen eines fairen, schnellen und vertraulichen Prozesses erarbeitet.
Zur Abgabe von Hinweisen stehen Ihnen verschiedene Meldekanäle zur Verfügung:
- Online-Kanal
Sie haben die Möglichkeit, über eine internetbasierte Kommunikationsplattform des Aufklärungs-Office in Kontakt zu treten, Dokumente auszutauschen und über einen eigenen Postkasten in Kontakt zu bleiben. Das funktioniert vertraulich und geschützt. Hinweisgeber können dabei selbst entscheiden, ob sie sich namentlich melden möchten. Wenn Sie eine vertrauliche Meldung an die Juristen des Aufklärungs-Office senden möchten, gelangen Sie hier zum geschützten Meldekanal des Volkswagen Konzerns.
- 24/7 Hotline
Sie können Hinweise rund um die Uhr über die folgende internationale gebührenfreie Telefonnummer abgeben:
+800 444 46300.Sollte Ihr lokaler Telefonanbieter den kostenfreien Service nicht unterstützen, können Sie zur Hinweisabgabe auch die folgende, gebührenpflichtige Telefonnummer nutzen: +49 5361 946300.
- Ombudsleute im Volkswagen Konzern
Neben den Juristen des zentralen Aufklärungs-Office sind zwei externe Rechtsanwälte (Ombudleute) als neutrale Mittler im Einsatz. „Ombudsman“ ist ein Begriff aus dem Schwedischen und bedeutet „Beauftragter“ oder „Bevollmächtigter“. Die vom Volkswagen Konzern bestellten, externen Ombudsleute, Dr. Rainer Buchert und Thomas Rohrbach nehmen als Vertrauensanwälte Hinweise auf mögliche Schwere Regelverstöße entgegen und prüfen, ob diese plausibel und stichhaltig sind.Bei Bedarf und Kenntnis der Identität des Hinweisgebers halten sie Rücksprache mit diesem. Schließlich leiten Sie sämtliche Informationen, in dem mit dem Hinweisgeber besprochenen Umfang, an das Aufklärungs-Office zur weiteren Bearbeitung weiter. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und der Hinweisgeber entscheidet selbst, ob er dem Unternehmen gegenüber seine Identität wahren will oder nicht. Die bestellten Ombudsleutestellen sicher, dass Hinweise von Hinweisgebern, die nicht durch das Unternehmen identifiziert werden möchten, anonymisiert an das Aufklärungs-Office weitergeleitet werden.
Mehr Informationen und alle Meldekanäle der Ombudsleute finden Sie hier.
- Audi Aufklärungs-Office
- E-Mail
whistleblower-office@audi.de - Postadresse
AUDI AG
Hinweisgebersystem
85045 Ingolstadt - Persönlich
Audi Aufklärungs-Office
AUDI AG
I/GC-C
85049 Ingolstadt
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin unter whistleblower-office@audi.de. Das Team des Audi Aufklärungs-Office berät Sie gern rund um das Thema Hinweisgebersystem.