Audi Events und Services
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Historie & Entwicklung
    • Compliance & Integrität
  • Kompetenzen
  • Locations
    • Audi Sportpark
    • Halle B
    • Conference Center
  • Projekte
    • Audi Campus München
    • IN Campus
    • FC Bayern World
    • Audi driving experience
  • Karriere
  • Kontakt
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Historie & Entwicklung
    • Compliance & Integrität
  • Kompetenzen
  • Locations
    • Audi Sportpark
    • Halle B
    • Conference Center
  • Projekte
    • Audi Campus München
    • IN Campus
    • FC Bayern World
    • Audi driving experience
  • Karriere
  • Kontakt

Das Unternehmen AES

Geschäftsführung

Franz Spitzauer

Geschäftsführer
f.spitzauer@audi-es.de

Dr.-Ing. Christof Messner

Geschäftsführer
c.messner@audi-es.de

Winfried Hufnagl

Bereichsleitung

Real Estate Management

Prokura

w.hufnagl@audi-es.de

Udo Handschke

Bereichsleitung
Zentralfunktionen
Prokura
u.handschke@audi-es.de

Daniel Stampfl

Bereichsleitung
Eventmanagement
Prokura

d.stampfl@audi-es.de

Historie & Entwicklung

2008

Unternehmensgründung

Die Audi Events und Services GmbH (AES) wurde am 01. Juli 2008 als FC Ingolstadt 04 Stadionbetreiber GmbH gegründet mit dem Zweck, den Audi Sportpark und die dazugehörigen Trainingsplätze zu errichten, betreiben und vermarkten.

2010

Fertigstellung und Vermarktung des Audi Sportparks

Nachdem im Juli 2010 das Stadion fertiggestellt wurde, finden dort neben den Heimspielen des FC Ingolstadt 04 in ihrem Ligabetrieb im Rahmen einer Drittvermarktung auch Events, Veranstaltungen und Seminare statt.

2014

Erweiterung des Geländes am Audi Sportpark

Im Jahr 2014 wurde das Gelände rund um den Audi Sportpark ausgebaut, indem ein Funktionsgebäude für die Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04 sowie für Kabinen, Fitness- und Besprechungsräume errichtet wurde. Darüber hinaus fand dort im gleichen Jahr der Bau des Jugendhauses für Ingolstädter Nachwuchssportler, der Greenkeeperhalle sowie zusätzlicher Trainingsplätze statt.

Halle B Zeitstrahl

2017 & 2018

Halle B & Donaukurier Forum: Erweiterung des Event-Portfolios

Im Juli 2017 fand mit der Hinzunahme der Halle B sowie ein Jahr später des Donaukurier Forums in das AES-Portfolio eine Erweiterung des Bereichs Eventmanagements statt. Speziell die Halle B im GVZ Ingolstadt ist eine häufig genutzte Veranstaltungsfläche, in welcher neben Mitglieder- und Betriebsversammlungen auch Live-Übertragungen und Videoaufzeichnungen stattfinden.

2018

Bau und Weitervermietung des ATC IV:

Ebenfalls im Jahr 2018 fand der Bau des ATC IV (Audi Training Center) am Münchener Flughafen statt, welches für Veranstaltungen, Fahrzeugvorstellungen oder Ähnliches weitervermietet wird.

Umfirmierung

2019

Umfirmierung:

Aufgrund der außerordentlichen Unternehmensentwicklung war die Ursprungsbezeichnung nicht mehr zeitgemäß, weshalb die FC Ingolstadt 04 Stadionbetreiber GmbH zum 01.01.2019 zur Audi Events und Services GmbH umfirmiert wurde.

2020

Betrieb und Vermarktung des IN-Campus:

Im Sommer 2020 wurde das Immobilien- und Eventportfolio der AES weiter ausgebaut, indem die Steuerung und Umsetzung des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements für den Ingolstädter IN-Campus übernommen wurden. Darüber hinaus ist die AES für den Gastronomie- und Konferenzbereich sowie deren Vermarktung und Steuerung im dortigen Projekthaus zuständig.

2021

Übernahme operative Umsetzung Audi driving experience:

Seit dem 01.01.2021 darf die AES die Personaldisposition und operative Umsetzung von Veranstaltungen im Rahmen der Audi driving experience übernehmen. Seitdem ist das Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf der Fahr- und Sicherheitstrainings an jeglichen Locations in und um Deutschland zuständig.

Status Quo:

Die Geschäftsbereiche der Audi Events und Services GmbH sind derzeit Immobilienbau, -betrieb und -verwaltung, Event- und Mietmanagement, Beratungsleistungen sowie zusätzliche Service-Dienstleistungen.

Compliance & Integrität

Code of Conduct:

Integrität sowie gesetzes- und regelkonformes Verhalten sind die Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns und haben innerhalb von Audi und des gesamten Volkswagen Konzerns höchste Priorität. Sie bilden die Grundlage für die gute Reputation des Unternehmens, für das Vertrauen seiner Kunden und Geschäftspartner, für das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.

Dieser Erfolg soll durch das Risiko hoher finanzieller Schäden aus Bußgeldern, Gewinnabschöpfungen und Schadensersatzverpflichtungen oder strafrechtlicher Verfolgung nicht beeinträchtigt werden. Auch für die Geschäftsführung der Audi Events und Services GmbH ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Entscheidungen mit den Gesetzen sowie den internen Regeln und Werten übereinstimmen. Die Grundlage hierfür bilden die konzernweit gültigen Verhaltensgrundsätze (Code of Conduct).

Zum Code of Conduct gelangen Sie hier.

Mehr zum Thema Integrität im Volkswagen Konzern gibt es hier.

Wirtschaft und Menschenrechte:

Die Achtung und der Respekt von Menschenrechten stehen bei der Audi Events und Services GmbH an oberster Stelle: Wir sind der Überzeugung, dass nachhaltiges Wirtschaften nur durch ethisches und integres Handeln möglich ist. Im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit bekennen wir uns umfassend zu unserer Menschenrechtsverantwortung.

Mehr zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte im Konzern gibt es hier.

Hinweisgebersystem:

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Regeln hat bei der Audi Events und Services GmbH oberste Priorität. Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf Integrität und Compliance. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es wichtig, von möglichem Fehlverhalten von Mitarbeitenden zu erfahren und dieses zu unterbinden. Deshalb haben wir das Audi Aufklärungs-Office beauftragt, ein unabhängiges, unparteiisches und vertrauliches Hinweisgebersystem für uns zu betreiben. Die qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden des Aufklärungs-Offices prüfen jede Meldung gründlich und gehen ihr systematisch nach.

Eine wichtige Säule unseres Hinweisgebersystems ist der Grundsatz des fairen Verfahrens. Es garantiert den größtmöglichen Schutz für Hinweisgebende, Betroffene und Mitarbeitende, die an der Aufklärung des gemeldeten Fehlverhaltens mitwirken. Dazu gehört auch, dass wir Möglichkeiten zur anonymen Meldung und Kommunikation anbieten. Wir versichern keine Maßnahmen zu ergreifen, um anonyme Hinweisgebende zu identifizieren, die unser Hinweisgebersystem nicht missbrauchen. Benachteiligungen von Hinweisgeber_innen und allen Personen, die zu Untersuchungen bei der Audi Events und Services GmbH beitragen, werden nicht toleriert. Für die betroffenen Personen gilt die Unschuldsvermutung, bis der Verstoß nachgewiesen ist. Die Untersuchungen werden mit äußerster Vertraulichkeit durchgeführt. Die Informationen werden in einem fairen, schnellen und geschützten Verfahren verarbeitet.

 

Hinweis abgeben - aber wo?

Das Hinweisgebersystem bietet verschiedene Kanäle, um potenzielles Fehlverhalten von Mitarbeitenden zu melden, die eine schnelle Überprüfung und – falls notwendig – eine Reaktion unseres Unternehmens ermöglichen.

Dies berührt jedoch nicht das gesetzlich verankerte Recht, sich wie unten beschrieben an die zuständigen Behörden zu wenden.

Mehr Informationen und alle Meldekanäle finden Sie hier.

 

Hinweis abgeben - aber richtig!

Sofern es sich bei Ihrem Anliegen um eine Kundenbeschwerde handelt oder Geschäftspartner_innen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die nachfolgend genannten Stellen. Diese Themen werden nicht im Audi Aufklärungs-Office bearbeitet:

  • Sie haben ein Anliegen, das ein Audi Produkt oder eine Dienstleistung betrifft?
    Bitte wenden Sie sich an die Audi Kundenbetreuung
  • Sie haben Kenntnis von Verstößen unserer Partner_innen gegen den Code of Conduct für Geschäftspartner oder sind von Verstößen direkt betroffen?
    Bitte melden Sie sich bei speakup.supplychain@audi.de

Hier finden Sie weitere Informationen über die Verfahrensgrundsätze des Beschwerdemechanismus des Audi Konzerns.

 

Haben Sie weitere Fragen?

Fragen hinsichtlich des Hinweisgebersystems bei der Audi Events und Services GmbH beantwortet auch gern unsere Leitung Personal per E-Mail unter b.fichtner@audi-es.de.

Kontakt / Anfahrt

Bei der Arena 5
85053 Ingolstadt

T   +49 841 88557149
F   +49 841 8855714999
M  info@audi-es.de

Impressum / Datenschutz